Rückblick

Der Rückblick über vergangene Aktivitäten des FSD
- 30.08.2019 (Brombachsee) Am 30.08. wurde wurden wir gegen 20:40 Uhr von einer Stegnachbarin durch rufen alarmiert.
- Was war passiert: Ihr Ehemann hatte sich an einem Segeltuch-Liegestuhl nahe eines Kiosks unglücklich den Finger gequetscht, und stark verletzt. Mit zwei Crewmitgliedern haben wir die Erstversorgung übernommen. Am Kiosk gab es kein Erste-Hilfe-Material, so kam unser Rettungsrucksack zur Verwendung. Auf Grund der schwere der Verletzung, haben wir den Rettungsdienst über die zuständige Leitstelle alarmiert. Kurz vor Eintreffen des Krankenwagens traf dann ein durch die Leitstelle alarmierter Trupp der BRK-Wasserwacht ein. Der KTW wurde von einem Mitglied unserer Crew eingewiesen, gemeinsam wurde der der Patient dann an den Rettungsdienst übergeben. Die Ehefrau wurde parallel von uns betreut. Durch unsere Erstversorgung konnte der Finger gerettet werden, der Patient und auch seine Frau haben sich am nächsten Morgen telefonisch bei uns bedankt.
- 14.07.2019 (Bodensee) Unser Mitglied Swen Hagelstein konnte am Sonntag 14.07.2019 einer Person in Wasserburg an der Promenade helfen, die ohnmächtig wurde und sich dabei eine Verletzung am Arm zuzog. Der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben.
- 13.07.2019 (Bodensee) am Samstag 13.07.2019 fand die diesjährige Rettungsübung des FSD Bodensee mit Schwerpunkt Hilfeleistung für Katamaran Segler statt. Dank der Unterstützung von Seglern des TSG Zech konnten Mitglieder des FSD Kenntnisse über das Katsegeln und die damit verbundenen Besonderheiten erlangen. Nach einer theoretischen Einführung im Hafen Zech mit zahlreichen Fallbeispielen über die Funktionsweise von Sportkatamaranen, zeigten die Segler auf dem Wasser was bei einer eventuellen Hilfeleistung zu beachten ist. Mit fünf Booten und zahlreichen Teilnehmern gelang es einen (absichtlich) gekenterten Kat während der Übung mehrmals aufzurichten. Abgerundet wurde die Übung mit einer Auffrischung von Erste Hilfe Kenntnissen.
- 06.07.2019 (Bodensee) Am Samstag 06.07.2019 konnte unser Mitglied Andreas Tirolf am Untersee einem Segelkatamaran zur Hilfe kommen, der mit einem Mastbruch bei einem Unwetter vor Mammern im Untersee Hilfe benötigte. So konnten zwei Personen aus Seenot gerettet werden und der Katamaran wurde in den sicheren Hafen zurück geschleppt.
- 06.07.2019 (Bodensee) Am Samstag 06.07.2019 musste ein kleines Motorboot mit Elektromotor an die Slipanlage im Kleinen See abgeschleppt werden nachdem der Bootsführer das Wetter trotz Sturmwarnung unterschätzt hatte.
- 05.07.2019 (Bodensee) Am Freitag 05.07.2019 musste ein Motorboot Höhe Strandbad Eichwald nach Lindau Kleiner See abgeschleppt werden, nachdem der Motor sich nicht starten lies.
- 03.07.2019 (Bodensee) Am Mittwoch 03.07. 2019 benötigte ein Motorboot Starthilfe. Die Batterie war leer nachdem der Bootsführer vergessen hatte die Kühlbox auszustecken.
- 30.06.2019 (Bodensee) Unser Mitglied Hubert Pröller hatte bereits vier Einsätze zu verzeichnen: So kam es am Sonntag 30.06.2019 zu einem Hilfseinsatz bei dem ein Motorboot von Lindau nach Langenargen (Hafen Ultramarin) vermutlich aufgrund eines Getriebedefekts abgeschleppt werden musste.
- 09.06.2019 (Bodensee) Am Sonntag 09.06.2019 erhielt unser Mitglied Jörg Fischer einen Hilferuf eines Motorbootfahrers mit Startschwierigkeiten. Ein weiteres FSD Boot mit Starthilfekabel konnte die defekte Batterie auf dem Boot jedoch auch nicht mehr zum Starten bewegen, so dass der Bootsfahrer zurück in den Hafen nach Wasserburg geschleppt wurde.
- 06.04.2019 (Brombachsee) Rettung von 2 Personen am Brombachsee: Der erste Rettungseinsatz am großen Brombachsee 2019. Gegen 14.00 wurde unser Mitglied Heinz Schilhabel von 2 jungen Seglerinnen des Vereines WSCR auf einen Notfall ca 3/4 sm entfernt vom Enderndorfer Hafen aufmerksam gemacht. Vater und Tochter waren mit ihrem Laser II bei Windstärke 6+ und 11 Grad Wassertemperatur gekentert und konnten die Jolle nicht mehr aufstellen, da der Mast im Grund steckte. Zunächst fuhr die SY "TES" mit Heinz Schilhabel und dem Bootseigner Robert zu dem havarierten Boot und nahm das Mädchen an Bord. Der Vater wollte auf eigenen ausdrücklichem Wunsch bei dem Laser bleiben und weiter versuchen diesen aufzustellen. Das stark unterkühlte Mädchen wurde von uns zum Bootssteg nach Enderndorf gebracht und in die Obhut der Mutter gegeben. Inzwischen wurde die SY "New Liberty", eine Sunbeam 26, startklar gemacht. Sie verfügt über einen stärkeren E-Motor. Mit 3 Helfern an Bord eilten wir wieder zu dem gekenterten Boot, das sich immer noch nicht aufstellen ließ. Der ebenfalls stark unterkühlte Mann wurde nun auch an Bord genommen. Den Laser schleppten wir im gekenterten Zustand an den Steg nach Enderndorf. Hier ließ sich das Boot mit vereinten Kräften wieder aufstellen. Bis auf die starken Unterkühlungen hatten die beiden Segler keine weiteren Verletzungen. Zu diesem Zeitpunkt war noch keine Wasserwacht oder DLRG am See, dort beginnt die Saison am Brombachsee vertragsgemäß erst zum 01.05.2019
- Saisonbeginn (Bodensee) Aufgrund des hohen Wasserstands zum Saisonbeginn und der damit verbundenen Treibholzlage kam es zu zahlreichen Hilfseinsätzen unseres Mitglieds Daniel Sandau. Durch diverse Schäden an Antrieb und Propeller mussten einige Wassersportler von ihm in ihre Heimathäfen abgeschleppt werden. Zudem kam es vereinzelt zu Motorausfällen aufgrund von Startschwierigkeiten.
- 30.03.2019 (Bodensee) Zu einem ersten Erste Hilfe Einsatz kam es bereits am 30.03.2019. So konnte unser Mitglied Thomas Ball einem Seminarteilnehmer im Hafen Ultramarin helfen, der mit Kreislaufproblemen kämpfte und ohnmächtig wurde. Die Person befand sich während des Vorfalls in einem Segelboot im Hafen in Langenargen und konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.
- 22.02.2019 Jahreshauptversammlung in München
- Brombachsee: Montag 10. September: In der Nacht war der FSD am Brombachsee im Brandeinsatz: Durch starken Brandgeruch wurde unsere FSD-Crew in der Nacht im.Boot geweckt. Ursache war ein brennender Mülleimer im Seezentrum Enderndorf. Die Flammen drohten bereits auf die angrenzende Hecke überzugreifen. Mit mehreren mit Wasser gefüllten Schlagpützen (Eimern) konnte der Brand schnell gelöscht werden. Ein Einsatz der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
- Bodensee: Montag, 24. Juli: Rettung eines Laser Seglers vor Wasserburg. Gegen 19:45 Uhr wurde Jörg Fischer angerufen, dass vor Wasserburg eine Jolle gekentert ist, dabei der Mast brach und sich eine Person im Wasser befand. Er machte sich sofort auf den Weg in den Hafen und alarmierte auf der Anfahrt zugleich die Feuerwehr Wasserburg. Schnell konnte das Boot ausfindig gemacht werden und der Laser, die Mastteile und natürlich der Segler wurden sicher zurück an Land gebracht. Hierzu kam das Motorboot „Augustin Sumser“ der Segelschule zum Einsatz, welches auch als registriertes Motorboot für den FSD eingesetzt wird. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr wurde glücklicherweise nicht mehr benötigt, doch der FSD bedankt sich für die Unterstützung und Einsatzbereitschaft!
- Bodensee: Mittwoch, 19. Juli: Unterstützung bei Starkwind. Dieter Striegel half am Mittwoch ein Badeboot wieder sicher an Land zu bringen. Nach einem Anruf am Steg von Daniel Sandau fuhr unser Mitglied Dieter Striegel mit einer Begleitperson in Richtung Seezeichen 66 vor Lindau und half den drei Erwachsenen bei Sturmwarnung mit ihrem Badeboot, Luftmatratze und Wasserspielzeug wieder zurück in den Kleinen See. Selbstverständlich wurden die paddelnden Wassersportler noch auf die Bedeutung der Stark- und Sturmwarnung am Bodensee hingewiesen.
- Bodensee:Mittwoch, 12. Juli: Gekenterte Segeljolle vor Wasserburg. Gegen 16.30 Uhr beobachtet Jörg Fischer von seiner Segelschule in Wasserburg, dass ca. ein Kilometer vor der Halbinsel eine gekenterte Segeljolle. Offensichtlich schaffte es die Besatzung nicht mehr selbst die gekenterte Jolle aufzurichten. Jörg Fischer für mit einer Begleitung an die Unfallstelle und unterstützen die beiden jugendlichen Segler beim Aufrichten ihrer Jolle. Nach kurzer Zeit wurde aber klar, dass die Jugendlichen bei zwischenzeitlich auf fünf Beaufort aufgefrischten Wind deutlich überfordert waren. So setzte einer der Segellehrer mit über auf die Jolle und half den Beiden zurück in die Eschbachbucht nach Wasserburg.
- Bodensee: Am Samstag 26. Mai 2018 erkannte unser FSD Mitglied Kurt Fischer von der Segelschule Wasserburg die Notlage einer Schiffsführerin vor Wasserburg. Das Motorboot entwickelte Rauch aufgrund eines Schwelbrandes. Er nahm die Schiffsführerin auf sein Boot, sicherte das Boot und verständigte die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte die Ursache für die Rauchentwicklung beheben und anschließend wurde das Boot zu einer Werft in Wasserburg geschleppt.
- Webseite Datenschutzkonform gemacht
- 15.05.2017 Brombachsee: Es wurde eine Übung in Rettungstechnischer Seemannschaft durchgeführt um die neuen Mitglieder auch praktisch in das Rettungsmaterial einzuweisen.
- 21.05.2017 Bodensee: Am Sonntag 21.05.2017 fuhr ein Motorbootfahrer von der Slipanlage in Zech auf den See. Bereits an der Ausfahrt Zech warnte seine Antriebsmaschine vor einem Fehler. Um den neuen Innenborder nicht zu gefährden schaltete er den Motor ab und signalisierte mit einer Roten Flagge eine Notsituation. Nachdem selbst nach etwa einer Stunde kein anderes Boot auf ihn aufmerksam wurde, ersuchte er telefonisch um Hilfe und unser Mitglied Daniel Sandau schleppte ihn an seinen Liegeplatz in den Kleinen See. Gegen Abend kam dann die Eignerin des bereits abgeschleppten Bootes an die Bootsvermietung und meldete, dass ihr frisch eingesetztes Motorboot aus Holz zu sinken beginnt. Da ihr eigenes Auto für eine Bergung nicht geeignet war, half Daniel Sandau mit seinem Geländewagen das Boot an der Slipanlage im Kleinen See aus dem Wasser zu nehmen und konnte damit weitere Schäden verhindern.
- 25.05.2017 Bodensee:: Unser Mitglied Jörg K. Fischer hat ein Fischerboot mit Schaden an der Antriebswelle in den Wasserburger Hafen abgeschleppt und bei einer gekenterten Jolle vor Wasserburg dem Skipper beim aufstellen und wieder in die Jolle geholfen. Kam (vermutlich weil erschöpft) nicht mehr selbstständig in seine Jolle.
- 25.05.2017 Bodensee: Unser Mitglied Jörg Fischer informierte den Revierobmann Thomas Ball über einen Anruf eines Motorbootfahrers, der vor dem Aquamarin Wasserburg trieb. Nachdem Thomas Ball in der Nähe war, schleppte er den Bootsfahrer mit seinem offenen Sportboot an den Gästesteg nach Wasserburg. So konnten die vier Personen ihren Vatertagsausflug kurzfristig sicher beenden
- 27.05.2017 Bodensee: Unser Mitglied Dieter Striegel half am Samstag einem kleinem Motorboot. Das 6 PS Motorboot hatte einen Motorschaden und wurde von ihm an die Rampe des Lindauer Seglerhafens geschleppt, so dass der Bootsfahrer wieder sicher das Land erreichen konnte.
- 01.06.2017 Brombachsee: Bei Starkwindwarnung kenterte eine 49er Jolle. Unser Mitlgied Sören Menke half beim aufrichten. Es gelang der Crew der 49er nicht das Gefährt selbstständig wieder aufzurichten da es sich nicht in den Wind drehen ließ und sofort wieder umschlug. Durch eine Schleppverbindung wurde das Boot in den Wind gedreht und die Besatzung konnte das Gefährt wieder aufrichten.
- 02.06.2017 Brombachsee: Am 02.06.2017 wurde unser Mitglied Sören Menke am Steg angesprochen, er mache doch diesen Rettungsdienst und ob er eine Schnittwunde verbinden könne. Eine Bootseignerin hatte sich bei Reinigungsarbeiten die Daumenkuppe zerschnitten. Es wurde ein Fingerkuppenverband angelegt.
- 02.06.2017 Bodensee: Es verirrte sich ein Schwan aufgrund eines Kampfes mit einem Artgenossen unter den Steg der Bootsvermietung im Kleinen See. Daniel Sandau und sein Team konnten den unter den Schwimmern des Stegs festsitzenden Schwans befreien und der Schwan konnte unbeschadet weiterziehen.
- 03.06.2017 Bodensee: Abschlepphilfe für Motorboot bei Starkwindwarnung. Am 03.06.2017 wurde unser Mitglied Jörg Fischer telefonisch um Hilfe gebeten. Ein Motorboot am Rheindamm lies sich nicht mehr starten und konnte nicht mehr selbständig den Heimathafen in Zech erreichen. Das Boote konnte schnell gefunden werden und wurde mit seinen drei Bootsfahrern zurück in den sicheren Heimathafen gebracht.