Datenschutzerkärung


Der Freiwillige Seenot-Dienst e.V. legt Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Wir beachten die Gesetze zum Datenschutz und zur Datensicherheit der Bundesrepublik Deutschland Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) undTelemediengesetz (TMG) und DSGVO.
Diese Datenschutzrichtlinie gibt Ihnen Auskunft darüber, wie der Freiwillige Seenot-Dienst e.V. weiterhin FSD genannt, mit Informationen umgehen, die während Ihres Besuchs auf der Website des FSD erhoben werden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese dem FSD zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie ein Kontaktformular oder einen Mitgliedsantrag ausfüllen.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und zur sonstigen Kommunikation (Mitgliedschaft) mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten wird der FSD weder an Dritte weitergeben, noch anderweitig nutzen. Der FSD ist zur Vertraulichkeit verpflichtet. Durch das Ausfüllen eines Kontaktformulares auf unserer Website stimmen Sie dem Erhalt von E-Mails vom FSD zu.
Wahlmöglichkeit
Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie dem FSD zur Verfügung stellen. Falls Sie keine Informationen übermitteln wollen, sind möglicherweise einzelne Inhalte der Website für Sie nicht zugänglich.
Wenn sich Ihre persönlichen Daten geändert haben (z.B. Benutzername, E-Mail, etc. ), können Sie ebenfalls den FSD per Mail an info(ät)fsd-info.de informieren. Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Automatisch gesammelte Informationen
Wenn Sie auf die Website Des FSD zugreifen, werden automatisch (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gesammelt, die nicht personenbezogen sind (z.B. verwendeter Internet-Browser, Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweilzeit, aufgerufene Seiten). Diese Informationen werden verwendet, um die Attraktivität, Inhalt und Funktionalität der Website zu verbessern. Eine weitere Nutzung oder Weitergabe Ihrer Daten erfolgt auch in diesem Fall nicht.
Sicherheit
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider Domainfactory) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Der FSD trifft Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen der Bundesrepublik Deutschland werden dabei selbstverständlich beachtet.
Kinder
Der FSD legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an die Website des FSD übermitteln! Wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenzulegen.
Links zu anderen Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt www.fsd-info.de.
Die Webseiten in diesem Auftritt enthalten Links auf andere Anbieter, auf die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn Sie die Website Des FSD verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt, sorgfältig zu lesen.
Cookie Hinweispopup
Das Cookie-Informations-Popup setzt einen Cookie, sobald der Benutzer es geschlossen hat, damit es nicht auf jeder Seite erneut angezeigt wird. Der Cookie wird für 360 Tage gespeichert. Er ist nicht geeignet, den Anwender zu identifizieren.
Wichtig: Das Cookie-Informations-Popup ist dazu konzipiert, den Besucher zu informieren, dass die Website Cookies verwendet. Es ist nicht dafür gedacht, die Einwilligung des Nutzers zum Setzen von Cookies einzuholen und stellt keine Opt-In-Mechanismen für das Setzen von Cookies zur Verfügung.
Cookies
Smartphone Layout
Wird die Website bei aktiviertem Smartphone Layout besucht und ist das Plug-In „Smartphone„ aktiv, so erhält der Besucher die Möglichkeit, sich zwischen Desktop- und Mobillayout zu entscheiden. Seine Wahl wird in einem Cookie gespeichert, der nicht personalisiert und ein Jahr lang gültig ist
PayPal Spendenbutton
Auf unserer Seite sind Spendenbuttons des Dienstes PayPal eingebunden. Haben Sie ein PayPal- Konto und möchten uns mit einer Spende bedenken, ist dies durch einen Klick auf den entsprechenden Button möglich. Durch das Benutzen des PayPal-Spendenbuttons wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem PayPal-Server hergestellt. PayPal erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dabei werden auch Daten an PayPal übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.
Gästebuch
Das Gästebuch erfragt den Namen, die E-Mail-Adresse und optional die WWW-Adresse des Nutzers, der einen Eintrag hinterlassen will. Es speichert ebenfalls die IP-Adresse des Nutzers. Die Informationen bleiben so lange gespeichert, bis sie vom Administrator gelöscht werden.
Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an folgende Person wenden:
Jens Wieser
Waldesruhe 6,
81377 München
info(ät)fsd-info.de
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.